Multivitamine für Kinder, Jugendliche und Senioren

Multivitamine für spezielle Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Senioren

Der Nährstoffbedarf verändert sich im Laufe des Lebens. Kinder und Jugendliche benötigen Vitamine und Mineralstoffe für Wachstum und Entwicklung, während Senioren oft mit veränderten Stoffwechselbedingungen und einer verminderten Nährstoffaufnahme konfrontiert sind. Ein Multivitaminpräparat kann dabei helfen, die jeweils besonderen Bedürfnisse zu berücksichtigen und mögliche Versorgungslücken zu schliessen.

Multivitamine für Kinder: Wachstumsphasen gezielt unterstützen

Kinder befinden sich in einer intensiven Wachstumsphase, in der Knochen, Muskeln, Organe und Nervensystem kontinuierlich reifen. Wichtige Nährstoffe:
Calcium und Vitamin D: Essenziell für den Knochenaufbau.
Eisen: Unterstützt die Blutbildung und Sauerstoffversorgung.
B-Vitamine: Wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und für ein gesundes Nervensystem.

Da Kinder häufig wählerisch beim Essen sind, können Multivitamine helfen, eine grundlegende Versorgung sicherzustellen. Dennoch sollte der Fokus stets auf einer ausgewogenen Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten liegen. Süsse Gummibärchen-Varianten oder kindgerechte Tabletten erleichtern oft die Einnahme, sollten jedoch kein Ersatz für frische Lebensmittel sein.

Multivitamine für Jugendliche: Hoher Bedarf in der Entwicklungsphase

In der Pubertät verändern sich Körper und Hormonhaushalt. Der Nährstoffbedarf ist erhöht, da Wachstumsschübe und intensive Entwicklung stattfinden. Sportlich aktive Jugendliche oder solche mit unregelmässigem Essverhalten profitieren gegebenenfalls von einem ausgewogenen Multivitaminpräparat.
Zink: Unterstützt Haut, Haare und Nägel sowie das Immunsystem.
B-Vitamine, insbesondere B12: Relevant für Energiestoffwechsel und geistige Leistungsfähigkeit.
Eisen bei Mädchen: Durch Menstruation kann ein erhöhter Eisenbedarf entstehen.

Auch bei Jugendlichen gilt: Ergänzungen können sinnvoll sein, sind jedoch kein Ersatz für eine nährstoffreiche Ernährung.

Multivitamine für Senioren: Angepasste Versorgung im Alter

Mit zunehmendem Alter nimmt die Effizienz der Nährstoffaufnahme oft ab. Zudem verändert sich der Stoffwechsel, und die Knochendichte nimmt ab. Senioren haben häufig einen höheren Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen:
Vitamin D und Calcium: Für Erhalt der Knochengesundheit und zur Vorbeugung von Osteoporose.
Vitamin B12: Ältere Personen nehmen oft weniger B12 aus der Nahrung auf, was zu Mangelzuständen führen kann.
Folsäure: Wichtig für Herz-Kreislauf-Gesundheit und Blutbildung.

Ein speziell auf die Bedürfnisse Älterer abgestimmtes Multivitamin kann helfen, typische Versorgungslücken zu schliessen. Dennoch ist es ratsam, regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Arzt durchzuführen, um individuelle Defizite gezielt anzugehen.

Kinder, Jugendliche und Senioren haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Multivitamine können eine sinnvolle Ergänzung darstellen, um in Phasen intensiven Wachstums oder bei altersbedingten Veränderungen wichtige Vitamine und Mineralstoffe bereitzustellen. Entscheidend ist und bleibt jedoch eine ausgewogene Ernährung und eine individuelle Einschätzung, ob ein Supplement tatsächlich notwendig ist.

Wissenschaftliche Quellen:

1. World Health Organization. Vitamin and Mineral Requirements in Human Nutrition. 2. Auflage. WHO; 2004.
2. Kimmons JE, Blanck HM, Tohill BC, Zhang J, Khan LK. “Associations between body mass index and the prevalence of low micronutrient levels among US children and adolescents.” J Pediatr. 2006;149(5):640–645. doi:10.1016/j.jpeds.2006.07.023.
3. Allen LH. “How common is vitamin B-12 deficiency?” Am J Clin Nutr. 2009;89(2):693S–696S. doi:10.3945/ajcn.2008.26947A.
4. Lamberg-Allardt C, Brustad M, Meyer HE, Steingrimsdottir L. “Vitamin D – A systematic literature review for the 5th Nordic Nutrition Recommendations.” Food Nutr Res. 2013;57:22671. doi:10.3402/fnr.v57i0.22671.

 

 

 

Alles über Multivitaminpräparate – Ihre Fragen Beantwortet: